Hüttentour durch den Nationalpark Gesäuse

Mehrtagestour | Alpine Wanderungen

Hüttentour durch das südliche Gesäuse

Der Name dieser wilden Gebirgsregion „Gesäuse“ leitet sich vom stetigen Rauschen der Enns ab, durch deren Schlucht die Ennstaler Alpen in einen nördlichen und südlichen Teil getrennt werden. Wildes Wasser, steile Felswände, liebliche Almen und gemütliche Hütten kennzeichnen den Nationalpark Gesäuse und laden Wanderer, Bergsteiger und Kletterer ein, die unberührte Natur zu entdecken.

Wir bewegen uns auf unserer Hüttentour im südlichen Gesäuse und wollen dessen Natur und Wanderwege, aber auch anspruchsvolle Bergwege kennenlernen. Wir starten unsere Tour in Admont, in dessen fast 1000-jährigen Benediktinerstift die größte Klosterbibliothek der Welt beheimatet ist. Als Hüttenstützpunkte dienen uns die Oberst-Klinke-Hütte, die Mödlinger Hütte, die Hesshütte und die Haindlkarhütte.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Anreise aufgrund der großen Entfernung bereits am Vortag (Freitag, 11.08.2023) startet. Dazu wird auf etwa halber Strecke in einem Gasthof / Hotel übernachtet. Die Teilnehmergebühr beinhaltet keine Übernachtungs- und Verpflegungskosten. Weiterhin gilt dieser Betrag für die freie Mitnahme des Tourenleiters.

Datum

12. August 2023 – 19. August 2023

Leitung

Tilo Kopp

Anmeldeschluss

01.02.2023

Voraussetzung

  • DAV-Mitgliedschaft
  • Trittsicherheit, Schwindelfreiheit
  • alpine Erfahrung für Bergwege der Kategorie 4 – 5
  • Kondition für Tagesetappen bis 1000 hm / 7 Stunden Gehzeit

Teilnehmerzahl

max. 9 Personen

Anmeldung/Kontakt

Tilo Kopp

Vorbesprechung

wird noch bekannt gegeben

Teilnehmerbeitrag

140,00 Euro

 

Tourendetails

12.08.2023 - 19.08.2023

Tourenkennung:
T.K. - Gesäuse
Kondition:
Alpine Erfahrung für Bergwege