Mehrseillängen- Kletterkurs
Kursleiter:
Rudi Rohn
Bei Theorie- und Übungsstunden in der Kletterhalle oder im Landschaftspark werden Grundkenntnisse in Standplatzbau, Sicherungstechnik, Knotenkunde, Ablassen und Abseilen an zwei Abenden vermittelt.
An einem Wochenende wird dann das Erlernte an Mehrseillängenrouten in Klettergärten in Belgien angewendet und durch Übung gefestigt.
Voraussetzungen:
1. DAV-Mitgliedschaft,
2. Vorstiegsklettern im 4. Grad
Kursinhalt:
Sicherungs- und Abseiltechniken
bei Mehrseillängenrouten, Standplatzbau,
Abseilstelle einrichten, Seilkommandos,
legen von zusätzlichen Zwischensicherungen,
Knotenkunde, Materialkunde.
Ausrüstung:
Kletterschuhe, Klettergurt, Steinschlaghelm,
Abseilachter oder Tube (ATC, Reverso),
3 Schraubkarabiner, davon mind. 1 HMS,
1 Reepschnur (5 od. 6 mm Ø 1m lang)
1 vernähte Bandschlinge (Nutzlänge 90 cm),
5 Express-Sets, je 2 Personen 1Kletterseil ≥ 50 m,
mobile Sicherungsmittel (Friends, Klemmkeile)
Ort:
1. Kletterhalle Krefeld oder Landschaftspark Duisburg
2. Kletterfelsen bei Namur in Belgien
Unterkunft:
Alpenvereinshütte in Belgien
Termin:
Start: Mi. 11.04.2012 – 18:00 Uhr
Belgienfahrt: 28.u.29.04.2012
Anmeldung:
Rudi Rohn,
Tel.: +49 (0)2162 58630
E-Mail: Rudi Rohn
Anmerkung:
Fehlende Ausrüstung kann gestellt werden
Anmeldeschluss:
29.02.2012
Teilnehmer:
min. 3, bei 2 Fachübungsleitern max. 8 Personen
Teilnehmerbeitrag:
55 € (beinhaltet nicht die zusätzlichen Kosten für Fahrt,
Übernachtung und Verpflegung)
Zu überweisen bis zum 07.03.2012 auf das Konto
des Ausbildungsreferates der Sektion Krefeld:
Markus Ocenasek-Lehmann;
Konto 67519868; BLZ 32050000 Sparkasse Krefeld;
Verwendungszweck: RR-0412-MS