Hüttentour für Familien im Toten Gebirge
Hüttenwanderung für Familien im Toten Gebirge
Totes Gebirge – der Name eignet sich im Grunde genommen nicht, um Bergurlauber dorthin zu locken: zu Unrecht ! Das tote Gebirge ist eine Gebirgsgruppe der Nördlichen Kalkalpen in den Ostalpen. Es ist ein Plateaugebirge im Bereich der nördlichen Steiermark und des südlichen Oberösterreich. Große Teile des Toten Gebirges stehen unter strengem Naturschutz.
Im Sommer ist das Tote Gebirge recht beliebt bei Bergwanderern und Kletterern. Aber auch jüngere Bergsteiger kommen hier auf ihre Kosten. Die Hütten sind vom Tal aus oft leicht erreichbar und bieten in ihren Umfelden Gipfelmöglichkeiten, die nicht nur Kletterern, sondern auch trittsicheren und schwindelfreien Kindern die Möglichkeit der Besteigung geben. Die schroffen Kalkfelsen sind nicht zu unterschätzen, bieten den Nachwuchsbergsteigern dafür aber spannende Erlebnisse.
Wir werden in dieser Woche einen Teil des Toten Gebirges durchqueren, uns auf leichten Klettersteigen bewegen und möchten zur Krönung auch den höchsten Gipfel – den Großen Priel – besteigen.
Datum / Zeit: 08. August 2016 – 14. August 2016
Tourenleiter: Tilo Kopp, Fachübungsleiter Bergsteigen / Familiengruppenleiter
Übernachtung: verschiedene Alpenvereinshütten
Voraussetzung: DAV-Mitgliedschaft, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, Kondition für Gehzeiten bis zu 5 ½ - 6 Stunden: die Kinder müssen zwingend Bergerfahrung haben und sich sicher auf bezeichneten Wegen in steilem Gelände bewegen können. Die Erziehungsberechtigten tragen die Verantwortung für ihre Kinder.
Anmeldung: beim Tourenleiter bis 31. Januar 2016 (Tilo.Kopp@alpenverein-krefeld.de) und Zahlung der Teilnehmergebühr von 50.- Euro / Familie auf das Konto: Ausbildungsreferat der Sektion Krefeld, IBAN DE29320500000067159868; BIC SPKRDE33XXX; Sparkasse Krefeld; Verwendungszweck „Familienfahrt Totes Gebirge“ + Familienname
Maximale Teilnehmerzahl: 3 Familien