Hochtour von der Südtiroler Seite in die Stubaier Alpen
Anfahrt nach Sterzing, weiter ins Ridnauntal nach Maiern 1370 m, zum Parkplatz unterhalb beim ehemaligen Bergwerk (nun Bergbaumuseum), im Talschluss bei 1440 m. Bei passender Wetterlage, können wir hieraus schöne Gipfel besteigen. Aufstieg zur Teplitzer Hütte 2586 m, in ca. 3,5 Std. Die Gipfel Roter Grat 3099 m, Westl. Feuerstein 3245 m, Östl. Feuerstein 3268 m, (ev. auch Schneespitz 3178 m), ggf. die Gratüberschreitung Rochollspitze 3081m - S/O-Grat - zur Algsspitze 3196 m, Wilder Frieger 3418 m sowie den Botzer 3250 m kann man von hieraus besteigen. Mittwochs oder Donnerstag geht’s zum Becherhaus 3190 m (Hüttenwechsel), in ca. 3 Std. Von hieraus sind die Gipfel Wilder Freiger 3418 m, Botzer 3250 m, Wilder Pfaff 3458 m, Sonklarspitze 3471 m, Königshofspitze 3138 m und die Hofmannspitze 3112 m besteigbar. Am Samstag Abstieg (ca. 1800 Hm) zum Parkplatz bei 1440 m in ca. 4-5 Std.
Voraussetzung:
- Kondition für Touren von 7-9 Std. Gehzeit und bis 1300 Höhenmeter
- Trittsicherheit und Schwindelfreiheit an ausgesetzten Stellen
- Alpine Erfahrung
- sicheres seilfreies Klettern im 2 Schwierigkeitsgrad nach UIAA, auch an ausgesetzten Stellen,
- Umgang mit Pickel und Steigeisen
Alpenvereinskarte: Nr. 31/1, Stubaier Alpen, Hochstubai
Termin: 12.07.-18.07.2020
Leitung/Anmeldung: Hubert Asemann Tel.-Nr. 02845/2246
Teilnahmegebühr: 130 €
Mindest-, Maximalteilnehmer: 3, 5 Personen
Info: Als Grundlage für die Gehzeit wurde, -- wie in der gängigen Führerliteratur --, für die normale Wegstrecke pro Std. entweder 400 Hm im Auf-, 600 Hm im Abstieg oder 4-5 km in der Ebene berücksichtigt.