"Fällt aus": Von der Vernagt Hütte durch die Ötztaler Alpen


freie Plätze?: 
Nein

Anfahrt ins Ötztal nach Vent 1896 m, zum Parkplatz, Aufstieg zur Vernagt Hütte 2755 m in ca. 3,5 Std. Mögliche Gipfelziele sind die Hintergraslspitze 3325 m, Fluchtkogel 3500 m, Kesselwandspitze 3414 m, Hochvernagtspitze 3530 m, Petersenspitze 3484 m (ev. Überschreitung, dann über das Taschach Hochjoch), Ötztaler Wildspitze 3770 m, sowie weitere Gipfel wie Mittlere Guslarspitze 3128 m (ev. Überschreitung der Guslarspitzen), Hinterer Brochkogel 3635 m, Vorderer Brochkogel 3565 m, Plateikogel 3427 m.

Info: Welche Coronaregeln 2023 bei Hütten-Übernachtung gelten, weiß man noch nicht!

Voraussetzung:  

- Kondition für Touren von 6 - 9 Std., bis 1100 Hm- Alpine Erfahrung
- Trittsicherheit und Schwindelfreiheit an ausgesetzten Stellen

- sicheres seilfreies Klettern im Schwierigkeitsgrad UIAA 2, auch an ausgesetzten Stellen
- Umgang mit Pickel und Steigeisen

Alpenvereinskarte: Nr. 30/2, Ötztaler Alpen, Weißkugel

Termin: 09.07.-15.07.2023
Leitung/Anmeldung: Hubert Asemann Tel.-Nr. 02845/2246
Teilnahmegebühr: 130 €
Mindest-, Maximalteilnehmer: 3,   5 - 6 Personen

Anmeldeschluss: 28. Februar 2023

Info: Als Grundlage für die Gehzeit wurde, -- wie in der gängigen Führerliteratur --, für die normale Wegstrecke pro Std. entweder 400 Hm im Auf-, 600 Hm im Abstieg oder 4-5 km in der Ebene berücksichtigt.

 

Datum und Uhrzeit: 
Sonntag, 9. Juli 2023 - Samstag, 15. Juli 2023
Leitung: 
Hubert Asemann
Anmeldeschluss: 
28.02.2023
Anmeldung/Kontakt: 
Hubert Asemann
Verwendungszweck: 
Name des Teilnehmers
Bankverbindung: 
Eine Überweisung des Teilnehmerbeitrages erfolgt auf das Konto des Ausbildungsreferates der Sektion Krefeld. Die Bankverbindung erhalten Sie vom Tourenleiter.