Neues von der Krefelder Hütte
Endlich ist es soweit, viele Jahre stand die unbefriedigende Sanitärsituation auf der Prioritätenliste ganz oben.
Bedingt durch aufgetretene Wasserschäden, wurden wir im Winter 2010/2011 gezwungen, für einen optimalen „Ablauf“ zu sorgen.
Anfang des Jahres 2011 begannen die Vorbereitungen. Mit Herrn DI Peter Kraus aus Kaprun, der auch für den OeAV Salzburg im Hüttenbereich tätig ist, führten wir erste Gespräche. Vorgaben von uns waren:
- größerer Eingangsbereich mit integriertem Schuhraum
- doppelte Anzahl der Damentoiletten
- mehr Herrentoiletten
- Entzerrung der Gästewege im Flurbereich
- Toiletten und Duschen im 1. OG erneuern
- Personaldusche im 2. OG erneuern
Die Pläne wurden seitens des Architekten bei der Bezirkshauptmannschaft eingereicht. Die Genehmigung zum Baubeginn erfolgte recht zügig.
Am 04.07.2011 ging es los. Teilweise bis zu 12 Handwerker gaben sich die Klinke in die Hand.
Die Arbeiten gingen gut voran, bis, ja, bis die Deck zwischen EG und 1. Etage geöffnet werden musste. Bedingt durch diverse Wasserschäden, die immer nur oberhalb und unterhalb der Zwischendecke behoben wurden, waren die Holzbalken stark in Mitleidenschaft gezogen. Alle Deckenbalken im Sanitärbereich mussten erneuert und abgefangen werden.
Diese Arbeiten verzögerten natürlich den eigentlichen Baufortschritt.
Was haben wir nun verändert:
Der Eingangsbereich ist auf 30 qm mit integriertem Schuh- und Trockenraum vergrößert. Ebenfalls im Erdgeschoß sind jetzt vier Damentoiletten und die Herrentoiletten wurden um zwei Urinale erweitert.
Komplett neue Wand- Decken- und Fußbodenbeläge runden die Optik ab. Helle, freundliche Farben bestimmen das Bild. Eine leicht zu begehende Schräge lässt die 100 Jahre alte Stolperstelle vergessen. Die Raumhöhe beläuft sich auf 2,05 m und die Flurbreite beträgt 2,00 m. Was wir als Entzerrung angestrebt haben, ist voll gelungen. Nun sind wir für den starken Andrang im Winter gewabnet.
In der ersten Etage sind nun die Sanitärräume ebenfalls erneuert. Auch hier wiederholen sich die frischen Farben vom Erdgeschoß. Bei den Damen und in den Herren Waschräumen ist jeweils eine zweite Dusche eingebaut, neue Zu- und Abwasserleitungen verlegt und modernes Sanitär Porzellan angebracht. Die Duschen sind nun optisch vom Waschraum getrennt, sodass dort auch eine Intimsphäre besteht.
Die helle Lerchenholzverkleidung im Eingangsbereich und im angrenzenden Schuh- und Trockenraum bieten einen freundlichen Empfang beim Eintreten und unterstreichen den Hüttencharakter.
Bei der letzten Jahreshauptversammlung sprach ich bereits die Zugluft durch die Außenwand und die dadurch anfallenden sehr hohen Energiekosten an.
Die komplette Wetterseite/Terrassenseite ist ca. 10 cm dick isoliert und mit Lerchenschindeln beschlagen.
Wer die Möglichkeit hat, sollte unbedingt die Bilder auf unserer Homepage:
oder die Homepage der Hütte:
ansehen.
Ende KW 37 wurden die Arbeiten abgeschlossen.
An dieser Stelle möchte ich ganz herzlich unseren engagierten und freundlichen Hüttenpächtern Jutta und Christian Strolz danken. Sie haben sich mit ihrem Personal voll eingebracht. Es war ihnen kein Weg zu weit und keine Arbeit zu viel. Für diesen Umbau opferten sie zwei Wochen ihres Urlaubs.
Es hat Spaß gemacht, mit ihnen gemeinsam brenzlige Situationen zu meistern.
Unser Architekt, Herr Kraus, versorgte uns während der Bauphase immer mit aktuellen Berichten und Bildern. Somit waren wir immer auf dem aktuellen Stand.
Der Vorstand der Sektion hat sich voll eingebracht und sehr gezielt die Finanzierung vorangetrieben.
Familie Strolz uns auch alle weitern genannten Personen würden sich sehr freuen, wenn sich viele Sektionsmitglieder von diesen Maßnahmen überzeugen und den kommenden Skiurlaub am Kitzsteinhorn, in der Krefelder Hütte buchen.
Heinz Braun
Hüttenwart der Krefelder Hütte