Alpine Ausbildungswoche - Hochtourentraining in den Hohen Tauern
Alpine Ausbildung – Hochtourentraining
Das ewige Eis. Nackter Fels. Faszination Hochgebirge.
In direkter Nachbarschaft des höchsten Berges Österreichs, des Großglockners, befindet sich mit der Oberwalderhütte unsere Unterkunft. Hier befinden wir uns im Herzen einer der höchsten und wildesten Berggruppe der Alpen, den Hohen Tauern. Direkt von der Oberwalderhütte aus führen wunderbare Touren durch die faszinierende Hochgebirgslandschaft – für alle alpin erfahrenen Bergsteiger und Hochtourengeher ein beeindruckendes und unvergessliches Erlebnis. Und für alle, die auf dem Weg zum erfahrenen Bergsteiger sind, ein großartiges Übungs- und Tourengebiet. Alle Gipfelziele werden über Gletscherzustiege erreicht. Leichtes bis mittleres Felsgelände vermittelt den Aufstieg zu den Gipfeln.
Mit diesem hochalpinen Training hauptsächlich im Gletschereis möchte ich Euch meine Begeisterung für Bergtouren, auch abseits ausgetretener Wege, vermitteln. Was dazu an technischen und taktischen Fähigkeiten benötigt wird, soll Inhalt dieser Woche sein. Bei entsprechenden Bedingungen werden wir weitestgehend auf Tour lernen.
Mögliche Gipfeltouren von der Hütte sind:
Vorderer Bärenkopf [3249 m], Mittlerer Bärenkopf [3358 m], Großer Bärenkopf [3396 m], Johannisberg [3453 m], Hohe Riffl [3338 m], und viele mehr.
In den Gletscherflächen in der Nähe der Hütte sind verschiedene Übungsmöglichkeiten für Sicherung, Spaltenbergung und Eisklettern zu finden.
Datum:
Mo. 28.06. - Sa. 03.07.2021
Ort:
Oberwalderhütte (2973 m), Franz Josefs Höhe (Kärnten)
Leitung:
Markus Becker, Trainer C Bergsteigen
mail: Markus.Becker@alpenverein-krefeld.de
tel: 0 21 52 51 71 35
Teilnehmergebühr:
Vorausetzungen:
Grundlegende alpine Erfahrung wird vorausgesetzt. Z.B. die Teilnahme an einer alpinen Grundausbildung der Sektion.
mögliche Themen:
- Steigeisenpraxis
- Sicherungsmöglichkeiten auf Tour
- Gipfeltouren mit Gletscherbegehungen
- Spaltenbergung
- Wetterkunde
- Eisklettern
- Gletscherkunde und Alpine Gefahren
Teilnehmergebühr:
160,00 Euro pro Person,
180,00 Euro für Mitglieder anderer Sektionen,
Nicht AV Mitglieder können leider nicht mitgenommen werden.
Die Kosten für Hin- und Rückreise sowie Übernachtung und Verpflegung sind von jedem Teilnehmer selbst zu tragen.
Vorbesprechung:
Ja, Termin je nach Absprache mit den Teilnehmern
Ablauf:
Anreise am Sonntag in Fahrgemeinschaften oder individuell oder per ÖPNV zur Franz Josefs Höhe, Glocknerhaus. (Großglockner Hochalpenstrasse). Von dort in ca. 4h zur Hütte. Im Laufe der Woche Touren und Übungen je nach Wetter und Gletscherzustand.
Ende am Samstag Abend und Rückreise am Sonntag.